Franz Freyler ist von uns gegangen

Das „gegangen” kann man ganz wörtlich nehmen, denn sein letzter Weg war ein sehr langer und steiniger: der Jakobsweg.

8TourAm 26.09. meldete er sich bei Rita und verkündete stolz: Noch 148 km bis Santiago.

8KathedraleAm 5. Oktober war er am Ziel und machte ein Foto vor der Kathedrale Santiago de Compostela. Santiago wurde um 830 zum Wallfahrtsort ernannt, als man die in einem Grab gefundenen Gebeine dem Apostel Jakobus zuschrieb.

8UrkundenStolz zeigt er die Urkunden. Aber von diesem Weg wird er nicht mehr zurück kommen. Er wurde am 21. November in Spanien tot aufgefunden und er wird auch dort seine letzte Ruhestätte finden.

PostkarteFranzEin paar Tage zuvor habe ich hier in Phuket noch eine Postkarte von ihm erhalten. Da war er schon 721 km unterwegs.

8ArbeitenEin harter und steiniger Weg war fast sein ganzes Leben. Bei uns im Boule-Club fand er, was er immer suchte: Freunde, Freude, Entspannung. Leider sahen das nicht alle so, denn Franz hatte auch seine Ecken und Kanten. Aber wer hat das nicht? Wenn es Arbeit gab im Verein war er da, wenn er privat irgendwo helfen konnte, gab es kein nein.

8PokalEr spielte gerne, auch mal mit Freunden in Freiburg und bei uns die Vereinsmeisterschften

BCE4und in der Liga.
8Bierstand
Nach drei negativen Bescheiden bekam er 2016 von Manfred viel Unterstützung, um endlich die verdiente Erwerbsminderungsrente zu bekommen.

Sein großer Traum war es, mit dem Moped nach Thailand zu fahren, um dort als Rentner zu leben. Anfang Juli 2021 mit dem Roller nach Hamburg getuckert. Von dort wollte er mit Gerd, einem Fernfahrer, mit dem LKW nach Rotterdam fahren und via Containerschiff weiter nach Thailand schippern.
 Gerd hat ihm aber mitgeteilt, dass diese Anheuerungs-Nummer seit 10 Jahren nicht mehr geht.

8JungsViele gute Freunde hatte er bei dem Motorradclub „Straßenjungs Rastatt”. Er ist sogar Ehrenmitglied dieses Vereins. Mit einem seiner Freunde dort hatte er auch den letzten Telefonkontakt am 20.11.22. Die Straßenjungs hatten ihm auch immer und überall geholfen, wenn er mal wieder Probleme mit einem seiner Fahrzeugen hatte.

8FranzPortraitNun hat Franz seinen Frieden gefunden. Für mich und alle, die ihn besser kannten, wird er in bester Erinnerung bleiben.

Denkbar knappes Pokalaus

Im Achtelfinale des BW Pokals war Endstation für die Ettenheimer. Auf eigenem Platz empfing man die Gäste vom TC Ludwigsburg.

BCE_Teams

Leider wollte das Wetter nicht so richtig mitmachen und so mussten die Spiele sogar unterbrochen werden.

BCE_regenpause

Bis zur letzten Begegnung, der Triplette Mixte, blieb alles offen.

BCE_triplettefinale

Der Sieg der Gäste im letzten Spiel hat die ganze Begegnung entschieden – Spannung bis zum Schluss gegen einen sehr sympathischen Gegner.

BCE_ZCL
BC Ettenheim : TC Ludwigsburg Boule
Tête à tête   3:3
Doublette     1:2
Triplette       1:1

BCE_Anbau
Wenn der Umbau fertig ist, kann das Wetter noch verrückter spielen.

BCE_Regenschirm

Wohl dem, der unters Dach konnte.

BCE_SpielBoulespieler dürfen in Deutschland nicht (Regen)wasserscheu sein.

BCE_ReneMit gefülltem Magen, kann man das Wetter besser ertragen. Rene sorgte dafür mit köstlichen Flammenkuchen.

BCE_FlammenkuchenVorbereitung in der Küche.

BCE_Teams2
Dank an Patrice für die Info und die Fotos.

Viel Spaß beim Schnupperboule mit Kugeln und Schweinche

Im Rahmen des Ettenheimer Ferienprogramms hatte der Boule-Club auch in diesem Jahr Kinder und Eltern zu einem Schnupperkurs eingeladen. Eltern

Gleich zwei Termine standen im August zur Verfügung und an beiden Tagen passte auch das Wetter zu dem Spiel aus der Provence: unter blauerm Himmel mit viel Sonne machte das Kugelwerfen allen viel Spaß.

Ü_QuadrateDie fleißigen Helfer des BCE hatten aber vorgesorgt und viele große Sonnenschirme aufgestellt und hielten für Klein und Groß kühle Getränke bereit.

Ü_MamaKind
An den verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit mit dem Umgang mit Kugeln…

Ü_Sau… und Schweinchen demonstrieren. Die Experten des Boule-Clubs standen hilfreich zur Seite, gaben gute Tipps und notierten die an der  Station erreichten Punkte.

Ü_Opa Auch mancher Erwachsener ließ sich anstecken und versuchten sich an den Übungen.

Grillwürste
Während die Gesamtpunktezahl addiert und die Urkunden geschrieben wurden, gab es für die Kleinen erst mal eine Stärkung vom Grill.

Weckle
EssenDann endlich war es soweit und  Sportwart Marius Paul überreichte die extra für dieses Event hergestellten Urkunden an die stolzen Kids, die sich ab sofort ”Bouliste” nennen können.

JungeUrkundeStolz nahmen die Prüflinge Ihre Urkunde unter dem Beifall aller Anwesenden in Empfang.

SE

Amelia
Bei weiterer Ausbildung und Teilnahme am Training ist die Ernennung zum Lizenzspieler möglich, so der weitere Text auf dem Diplom.

UrkundeDass danach Schnupperbouler, Helfer und Profibouler noch ein paar Spiele machten, ist fast schon selbstverständlich.

PhilippeRoger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dank an Patrice für die tollen Fotos.

BBPV-Pokal 2022 – 1/8 Finale erreicht

Die Ettenheimer mussten in der 1. Runde in der Cadrage antreten. Sie kamen mit einem 24:7 Sieg aus Feldkirch nach Hause und waren somit qualifiziert für das 1/8 Finale. Die Auslosung dafür wurde vor Zeugen in Rastatt durch Jessica Schuldt durchgeführt. Gegner für Ettenheim: Weisweil, ein Gegner, den man seit Jahren gut kennt und der immer für eine Überraschung gut ist.

So traf man sich am Sonntag in Weisweil – hier das Ergebnis aus Ettenheimer Sicht:
4 Têtes von 6 gewonnen|
2 Doublettes von 3 gewonnen
2 triplettes von 2 gewonnen

Damit ist das Achtelfinale erreicht – drücken wir die Daumen, dass auch da an die beiden Erfolge angeknüpft werden kann.

BCE?PokalWeisweil

PS: So sehen glückliche Pokal-Sieger aus, meint Patrice Scherer, von dem auch das Foto stammt.